Häufige Fragen zum Website-Relaunch
RelaunchStrategieSichtbarkeit

Häufige Fragen zum Website-Relaunch

für Webseiten-Verantwortliche, Marketingleiter, GeschäftsführungLesedauer: 7 Minuten

Sie über­le­gen, ob ein Relaunch oder eine Opti­mie­rung Ihrer Unter­neh­mens­seite nötig ist und wie Sie das Pro­jekt am bes­ten ange­hen?

Hier erfah­ren Sie, wor­auf Sie bei der Ent­schei­dung ach­ten müs­sen, wel­chen Ein­fluss Sie als Auf­trag­ge­ber auf einen erfolg­rei­chen Relaunch neh­men kön­nen und wel­che Feh­ler Sie drin­gend ver­mei­den soll­ten. 

Web­site-Relaunch oder Opti­mie­rung? Was sich für Ihre Unter­neh­mens­seite eig­net

Ihr Inter­ne­t­auf­tritt ist die wich­tigste Ver­bin­dung Ihres Unter­neh­mens zur Außen­welt. Ver­al­tete Web­sei­ten kön­nen Ihrem Geschäft nach­hal­tig scha­den. Trotz­dem ver­säu­men es viele Unter­neh­men, ihre Online-Prä­senz auf einem aktu­el­len Stand zu hal­ten. Das macht sich zum einen in ver­al­te­ter Tech­nik und einer feh­ler­haf­ten Dar­stel­lung bemerk­bar. Und zum ande­ren in unprä­zi­ser oder sogar schad­haf­ter Anspra­che Ihrer Web­sei­ten-Besu­cher. Bei­des ist Ihrem Geschäft ganz gewiss nicht zuträg­lich und kann Ihr Image nach­hal­tig ver­schlech­tern.

Der Relaunch einer kom­plett neu auf­zu­bau­en­den Unter­neh­mens­seite ist für viele Unter­neh­mer ein Mam­mut­pro­jekt, an das Sie sich lange nicht her­an­trauen. Doch soweit muss es eigent­lich gar nicht erst kom­men.

Als Digi­ta­l­agen­tur plä­die­ren wir nicht auto­ma­tisch für einen kom­plet­ten Relaunch. Er ist immer nur die zweit­beste Lösung. Bes­ser ist es, die Seite kon­ti­nu­ier­lich zu opti­mie­ren.

Wenn Sie dies in der Ver­gan­gen­heit nicht getan haben, dann gilt es her­aus­zu­fin­den, wie es um Ihre Web­site genau bestellt ist.

Erst wenn die auf­ge­führ­ten Details bewer­tet sind und Sie wis­sen, was Sie mit der neuen Seite errei­chen wol­len, kann ent­schie­den wer­den, wel­che Lösung wirt­schaft­li­cher ist: Relaunch oder Opti­mie­rung.

Hin­weise für Hand­lungs­be­darf 

Es gibt ein­deu­tige Hin­weise, die förm­lich nach einer Über­a­r­bei­tung Ihrer Seite schreien. Dazu gehö­ren:

  • Ihre Seite ist nicht mobil opti­miert und wird auf Smart­pho­nes feh­ler­haft und unles­bar dar­ge­stellt
  • das Web­de­sign Ihrer Seite wirkt auf gro­ßen Moni­to­ren zu klein und ver­al­tet
  • das CMS Ihrer Seite ist nicht upda­te­fä­hig
  • Sie wis­sen nicht, wie sicher Ihre Web­site ist und ob sie den aktu­el­len Daten­schutz-Anfor­de­run­gen genügt
  • Ihre Seite hat zu wenig Besu­cher
  • Ihre Seite bringt keine Kon­takte oder Ver­käufe

Diese Bestands­auf­nahme ist der erste Schritt in die rich­tige Rich­tung. Im Fol­gen­den geben wir Ihnen Hin­weise, was die nächs­ten Schritte sein könn­ten.

Kos­ten­lo­ser Web­site-Check

 

Wir prü­fen Ihre Web­seite von Anwen­der zu Anwen­der und geben Ihnen wert­volle Hin­weise, wie Sie noch bes­ser Ihre Ziele errei­chen kön­nen.

Ja, ich will den kos­ten­lo­sen Check

Icon: Close
Um welche Webseite geht es?
Wohin sollen wir unser Feedback schicken?
Was bieten Sie auf Ihrer Webseite an?
An wen richtet sich Ihr Angebot?
Was soll die Webseite für Sie leisten (Conversions)?

Prima, das hat geklappt.
Ihr Website-Check ist bei uns eingegangen.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail, auf die Sie uns gerne antworten und weitere Fragen stellen können. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, dann überprüfen Sie bitte Ihren Spam Ordner.

Gern reservieren Sie gleich einen Termin für unser Gespräch:

Link zu meinem Kalender

Ups, da ist etwas schiefgelaufen.

Probieren Sie es bitte später noch einmal oder nutzen Sie den Link, um uns eine für Sie bereits ausgefüllte Fehlermeldung zu schicken. Wir kümmern uns dann um das Problem.

Fehlermeldung verschicken

Bei der Verwendung des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
Andrea Grundmann

Andrea Grund­mann

Online-Stra­te­gin

Neue Web­site: Wo fange ich an?

Vom Bedarf zur Stra­te­gie zur Kon­zep­tion

Wenn Sie einen Relaunch oder eine neue Web­site pla­nen, brau­chen Sie immer zuerst ein trag­fä­hi­ges Kon­zept, das alles bein­hal­tet, was bei der Umset­zung berück­sich­tigt wer­den muss. Es ist Grund­lage jeder wei­te­ren Pla­nung und der Kal­ku­la­tion.

Dafür müs­sen Sie als Auf­trag­ge­ber ein voll­stän­di­ges Brie­fing ver­fas­sen, aus dem alle Anfor­de­run­gen her­vor­ge­hen. Mit die­sen Details kann dann eine nach­hal­tige Online-Stra­te­gie ent­wi­ckelt wer­den, die die wesent­li­chen Maß­nah­men, Mess­grö­ßen und Details ent­hält.

Das sollte in Ihrem Brie­fing ent­hal­ten sein:

  • aktu­el­ler IST-Zustand
  • gewünsch­ter SOLL-Zustand
  • Ziele der Web­seite
  • zu inte­grie­rende Sys­teme und Daten
  • Vor­ga­ben des Cor­po­rate Desi­gns
  • funk­ti­o­nale Anfor­de­run­gen
  • nicht-funk­ti­o­nale Anfor­de­run­gen
  • recht­li­che Vor­ga­ben

Diese Details müs­sen zu Beginn eines Web­site-Pro­jekts klar sein. Wenn Sie hier Bera­tungs­be­darf haben, zie­hen Sie unbe­dingt recht­zei­tig einen Profi hinzu. Feh­ler oder Ver­säum­nisse am Anfang kom­men Sie hin­ten raus immer teuer zu ste­hen.

Ins­be­son­dere die Ziel­set­zung einer Web­seite gehört zu den wich­tigs­ten und gleich­zei­tig zu den meist unter­schätz­ten Bestand­tei­len. Wenn Sie nicht wis­sen, WAS und WEN Sie mit Ihrer Web­seite errei­chen wol­len, dann kön­nen Sie auch keine ziel­füh­rende Stra­te­gie ent­wi­ckeln.

Was sind die Bestand­teile eines Relaunch-Pro­jekts?

Ein Web-Pro­jekt fin­det in der Regel in fol­gen­den Pha­sen statt:

  • Stra­te­gie-Ent­wick­lung
  • Kon­zep­tion
  • Res­sour­cen-Pla­nung (AG + AN)*
  • Umset­zung
  • Online-Schal­tung

(*AG: Auf­trag­ge­ber, AN: Auf­trag­neh­mer)

Alle nach­träg­li­chen Ände­run­gen und Anfor­de­run­gen, die in der Pla­nung der Web­seite nicht berück­sich­tigt wur­den, ver­zö­gern den Fer­tig­stel­lungs­ter­min und ver­ur­sa­chen unnö­ti­gen Mehr­auf­wand (= Kos­ten).

Zu einer detail­lier­ten Pla­nung gehö­ren vor allem die Klä­rung von Zustän­dig­kei­ten und Ver­ant­wort­lich­kei­ten (bei AG und AN), Ter­mine und Mei­len­steine und die ver­bind­li­che Fest­le­gung der Kom­mu­ni­ka­tion (Mails, Ticket­sys­tem etc.).

WICH­TIG: die eigent­li­che Arbeit beginnt eigent­lich erst nach Online-Schal­tung: mit der stän­di­gen Beob­ach­tung, mit Tests und deren Aus­wer­tun­gund schließ­lich mit der kon­ti­nu­ier­li­chen Opti­mie­rung und Wei­ter­ent­wick­lung.

Die Umset­zung

Die Umset­zungs­phase glie­dert sich je nach Umfang und Aus­rich­tung der Web­site in ver­schie­dene Pha­sen und Tei­lauf­ga­ben.

Ein erfah­re­ner Pro­jekt­lei­ter sorgt dafür, dass alle Dis­zi­pli­nen Hand in Hand arbei­ten, damit das Pro­jekt ter­min­ge­recht und bud­get­kon­form gelingt.

  1. Web­de­sign (respon­si­ves Lay­out aller Sei­ten und Ele­mente)
  2. Codie­rung der defi­nier­ten Tem­pla­tes
  3. Kon­fi­gu­ra­tion des CMS, Auf­set­zen einer Tes­t­um­ge­bung
  4. Ein­rich­tung des Hos­tings (Pro­vi­der, Domain, SSL)
  5. Pro­gram­mie­rung der funk­ti­o­na­len Bestand­teile, Daten­ban­ken und Schnitt­stel­len
  6. Pro­duk­tion des Con­tents (Text, Bild, Video etc.)
  7. SEO-Maß­nah­men OnPage
  8. Off­page-Maß­nah­men (Link­buil­ding, Ads etc.)
  9. Ein­rich­ten des Trackings
  10. Tes­ten aller Funk­ti­o­nen und Dar­stel­lun­gen und Qua­li­täts­si­che­rung
  11. Online-Schal­tung, Ein­rich­tung der Wei­ter­lei­tun­gen
  12. Wei­tere Tests, Aus­wer­tung und Opti­mie­run­gen

Wie lange dau­ert ein Relaunch?

Der Umfang eines Web­site-Relaun­ches ist natür­lich sehr unter­schied­lich. Die Dauer ergibt sich aus der Kom­ple­xi­tät der defi­nier­ten Anfor­de­run­gen, der zur Ver­fü­gung ste­hen­den Res­sour­cen und dem Bud­get.

In der Regel sind Express-Pro­jekte teu­rer und gleich­zei­tig anfäl­li­ger für Ver­zö­ge­run­gen und Feh­ler. Eine rea­lis­ti­sche Pla­nung ist daher von sehr gro­ßem Wert - für alle Betei­lig­ten.

Sie wol­len einen Richt­wert? Durch­schnitt­lich dau­ern Web­site-Relaun­ches bei uns zwi­schen 2 und 4 Monate.

Bei län­ge­ren Pla­nungs­wer­ten emp­feh­len wir, das Relaunch-Pro­jekt von vorn­her­ein in zwei oder meh­rere Pha­sen zu unter­tei­len, um mög­lichst zeit­nah mit einer ers­ten Ver­sion online zu gehen. Ansons­ten besteht die Gefahr, dass das Pro­jekt zum Online-Start ggf. schon in ein­zel­nen Kom­po­nen­ten ver­al­tet ist.

Was kos­tet eine neue Web­site?

Der Preis für eine Web­seite ist genauso wenig pau­schal zu beant­wor­ten wie „Was kos­tet ein Auto?“. Das hängt natür­lich davon ab...

Unser Ziel ist es, dass sich Ihre Inves­ti­tion in die Web­site lohnt und sich in einem plan­ba­ren Zeit­raum refi­nan­ziert oder bes­ser noch: Gewinn erwirt­schaf­tet.

Daher soll­ten fol­gende Fra­gen zuerst beant­wor­tet wer­den:

  1. Was soll die neue Seite leis­ten?
  2. Was kann/soll uns die neue Seite an Umsatz/Kun­den/Auf­trä­gen brin­gen?

Danach sollte geprüft wer­den, wel­ches Bud­get bereit­ge­stellt wer­den kann. Für die Erstel­lung und dann in den Fol­ge­jah­ren unbe­dingt auch für War­tung und Wei­ter­ent­wick­lung.

Denn eines ist sicher: Wenn Sie nichts in die Pflege und Wei­ter­ent­wick­lung inves­tie­ren, wird Ihre Web­site genauso schnell ver­al­ten wie Ihr aktu­el­les Handy-Modell.

Viele Unter­neh­men glau­ben, dass sie der Agen­tur nicht mit­tei­len soll­ten, wie hoch das ein­ge­plante Bud­get ist. Aus Angst, dann zu viel zu bezah­len. Dabei ist es genau anders herum: wenn wir wis­sen, wel­ches Bud­get zur Ver­fü­gung steht, kön­nen wir Ihnen unsere maxi­male Leis­tung dafür anbie­ten - nicht mehr, aber auch nicht weni­ger.

Wis­sen wir es nicht, so ist jede Stra­te­gie mehr Spe­ku­la­tion als Hand­werk und das Ange­bot wird sehr unspe­zi­fisch aus­fal­len:

Ent­we­der wir lie­gen zu hoch und Sie jagen uns vom Hof

Oder wir lie­gen zu nied­rig und Sie freuen sich im ers­ten Moment über ein „Schnäpp­chen“, erhal­ten dann aber in der Kon­se­quenz nicht den Mehr­wert, mit dem Sie Ihre Online-Poten­ti­ale aus­schöp­fen kön­nen.

Sie als Auf­trag­ge­ber beein­flus­sen den Erfolg eines Pro­jekts erheb­lich!

Was kön­nen Sie als Auf­trag­ge­ber zu einem erfolg­rei­chen Pro­jekt bei­tra­gen? Als Auf­trag­ge­ber haben Sie viele Mög­lich­kei­ten, das Pro­jekt zu beein­flus­sen. Schaf­fen Sie zunächst die rich­ti­gen Vor­aus­set­zun­gen.

Nur wenn Sie zu Beginn des Pro­jekts ermit­teln, wo genau Sie ste­hen (IST-Situa­tion) und wo Sie hin­wol­len (ZIEL-Defi­ni­tion), kön­nen Sie einen Weg dort­hin era­r­bei­ten und als Ergeb­nis eine erfolg­rei­che Web­site erhal­ten.

Danach haben Sie die Wahl: Ent­we­der Sie rea­li­sie­ren das Pro­jekt inhouse. Dann benö­ti­gen Sie aller­dings jede Menge Res­sour­cen und Kom­pe­ten­zen für die Umset­zung. Oder Sie suchen sich den rich­ti­gen Dienst­leis­ter, der Sie unter­stützt.

Haus­auf­ga­ben für den Auf­trag­ge­ber

Um ein erfolg­rei­ches Web­pro­jekt zu star­ten, benö­ti­gen Sie eine durch­dachte Stra­te­gie und eine klare Ziel­set­zung. Ein Relaunch ist außer­dem nur dann plan- und kal­ku­lier­bar, wenn Sie dafür ein trag­fä­hi­ges Kon­zept aus­ge­ar­bei­tet haben.

Auf Ihre Kon­zep­tion und Stra­te­gie baut dann ein Brie­fing auf, das Sie für eine Agen­tur oder einen Dienst­leis­ter ver­fas­sen. Damit erleich­tern Sie die Zusam­me­n­a­r­beit unge­mein und beu­gen früh­zei­tig Feh­lern vor.

Als Auf­trag­ge­ber müs­sen Sie fol­gen­den Bei­trag zum Gelin­gen des Pro­jekts leis­ten:

  • aus­sa­ge­kräf­ti­ges Brie­fing (inkl. vor­han­de­ner Online-Stra­te­gie und trag­fä­hi­ger Kon­zep­tion)
  • rea­lis­ti­sche Res­sour­cen­pla­nung der ver­ant­wort­li­chen Mit­a­r­bei­ter
  • ein­deu­tige Ver­ant­wort­lich­kei­ten und Zustän­dig­kei­ten der Mit­a­r­bei­ter
  • Ein­hal­tung der gesetz­ten Ter­mine
  • zuver­läs­sige Kom­mu­ni­ka­tion
  • regel­mä­ßige Abstim­mungs­run­den
  • zeit­nahe Frei­ga­ben

Ins­be­son­dere an der nicht-vor­han­de­nen Online-Stra­te­gie schei­tern viele Web-Pro­jekte.

Doch selbst, wenn Sie als Auf­trag­ge­ber einen super Bei­trag leis­ten: Feh­ler­quel­len gibt es zahl­rei­che. Sie zu erken­nen ist der erste Schritt, um ihnen vor­zu­beu­gen.

Die häu­figs­ten Ursa­chen für schei­ternde Web­pro­jekte

Umfang­rei­che Web­pro­jekte erfor­dern viel Vor­be­rei­tung und eine prä­zise Pla­nung. Je frü­her Ver­säum­nisse ent­ste­hen oder Details nicht defi­niert wer­den, umso grö­ßer sind die nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen auf das Ergeb­nis.

Die Pro­fes­si­o­na­li­tät des Dienst­leis­ters ist dabei ganz ent­schei­dend. Nur wenn hier alle Pro­zesse stan­dar­di­siert sind und struk­tu­riert gear­bei­tet wird, wird das Pro­jekt erfolg­reich ver­lau­fen.

Nach unse­rer Erfah­rung sind fol­gende die häu­figs­ten Feh­ler­quel­len:

  • keine exis­tie­rende Stra­te­gie
  • kein aus­ge­ar­bei­te­tes Kon­zept
  • keine oder unklare Ziel­de­fi­ni­tion
  • keine fokus­sierte Posi­tio­nie­rung
  • feh­lende Mess­grö­ßen (KPIs)
  • Fehl­ein­schät­zung der Ziel­gruppe
  • zu opti­mis­ti­sche Res­sour­cen-Pla­nung
  • Nicht­ein­hal­tung von Ter­mi­nen
  • nach­träg­li­che Ände­run­gen und Anfor­de­run­gen

Zu mög­li­chen Feh­lern gehört aber auch, nach dem Relaunch bzw. der Über­a­r­bei­tung nichts mehr an der Web­seite zu ver­än­dern. Ihre neue Seite ver­al­tet damit schnel­ler als Ihnen lieb sein dürfte. Wie kön­nen Sie das also ver­hin­dern?

Damit sich die Inves­ti­tion in Ihre Web­site lang­fris­tig rech­net

...ver­fol­gen wir das Prin­zip des „kon­ti­nu­ier­li­chen“ Relaun­ches. Das heißt: für uns ist ein Pro­jekt nicht abge­schlos­sen, wenn es online ist. Son­dern dann geht die Arbeit erst rich­tig los: wir ana­ly­sie­ren und opti­mie­ren Ihre Web­site fort­lau­fend und geben keine Ruhe, bis sie die anvi­sier­ten Ziele erreicht.

Ohne kon­ti­nu­ier­li­che Anpas­sun­gen an Tech­nik und Markt ver­al­ten Web­sei­ten heut­zu­tage genauso schnell wie Handy-Modelle - und Sie ste­hen in weni­gen Jah­ren wie­der vor einem kom­plet­ten Relaunch.

Sie pro­fi­tie­ren also drei­fach:

  • Ihre Web­site schöpft ihr Poten­tial voll­um­fäng­lich aus.
  • Sie sind Ihren Mit­be­wer­bern immer einen Schritt vor­aus.
  • Sie spa­ren Kos­ten. Denn ein kom­plet­ter Relaunch ist unter dem Strich immer teu­rer als kon­ti­nu­ier­li­che Anpas­sun­gen.

Unser Tipp: Relaun­chen Sie Ihre Web­site kon­ti­nu­ier­lich – mit klei­nen, aber ste­ti­gen Ver­än­de­run­gen.

Das ist bes­ser, als nach einem Relaunch jah­re­lang nichts zu tun – bis die Seite ver­al­tet ist und Ihr Wett­be­werb an Ihnen vor­bei­zieht. Mit regel­mä­ßi­gen Opti­mie­run­gen pro­fi­tie­ren Sie von einem fort­wäh­rend aktu­el­len Stand Ihrer Inter­net­prä­senz und spa­ren dabei noch ordent­lich Kos­ten.

Denn ein kom­plet­ter Relaunch ist unter dem Strich immer teu­rer als kon­ti­nu­ier­li­che Anpas­sun­gen.

Fazit:

Ein Web­site-Relaunch sollte gut geplant und struk­tu­riert umge­setzt wer­den. Feh­ler in der Vor­be­rei­tung sowie Ver­säum­nisse in der Umset­zung ver­zö­gern das Pro­jekt gewal­tig und kön­nen Ihr Bud­get emp­find­lich über­stra­pa­zie­ren. 

Das wich­tigste ist jedoch mit einer durch­dach­ten und ganz­heit­li­chen Online-Stra­te­gie zu star­ten. Denn ohne kon­krete Ziel­set­zung wird keine Web­seite erfolg­reich für Sie arbei­ten.

Las­sen Sie uns über Ihre Poten­ti­ale im Online-Bereich spre­chen.

Jetzt Gesprächs­ter­min ver­ein­ba­ren

Las­sen Sie uns bei einem Gespräch her­aus­fin­den, was wir für Sie tun kön­nen.

Icon: Close
Wie können wir Sie erreichen?
Wofür Interessieren Sie sich?
Um welches Unternehmen geht es?
Sind Sie aktuell bereits im Online-Marketing aktiv?

Prima, das hat geklappt. Ihre Anfrage ist bei uns eingegangen.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail von uns, auf die Sie uns gerne antworten und weitere Fragen stellen können.

Sollten Sie keine E-Mail erhalten, dann überprüfen Sie bitte Ihren Spam Ordner.

Ups, da ist etwas schiefgelaufen.

Probieren Sie es bitte später noch einmal oder nutzen Sie den Link, um uns eine für Sie bereits ausgefüllte Fehlermeldung zu schicken. Wir kümmern uns dann um das Problem.

Fehlermeldung verschicken

Bei der Verwendung des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Das könnte Sie auch interessieren

zurück zur Übersicht

Icon: Close
Verwendung von Cookies

Um die Seite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies:

Ich stimme zuVerarbeitung Ihrer Daten durch Dritte

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: indem Sie auf “Ich stimme zu” klicken, willigen Sie zugleich dem. Art 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie die verwendeten Cookies unter “Einstellungen anpassen” abwählen, dann findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Essentielle Cookies

Cookie Settings

Speichert Einstellungen, die hier getroffen werden. (1 Tag bis 2 Jahr)

Statistik

Google Analytics

Google LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Alle Informationen werden anonymisiert gespeichert. (2 Jahre)

HotJar

Hotjar LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Hotjar für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Alle Informationen werden anonymisiert gespeichert. (1 Jahr)

Marketing

Facebook Pixel

Facebook Ireland Ltd. | Datenschutzerklärung
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. (1 Jahr)

Linkedin Insight

LinkedIn Ireland Unlimited Company | Datenschutzerklärung
Cookie von LinkedIn für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung. (1 Jahr)

Google Optimize

Google LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Google, das für die Seiten-Optimierung und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses verwendet wird. (90 Tage)

Google Tag Manager

Google LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Google, das für die Seiten-Optimierung und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses verwendet wird. (90 Tage)

Proven Experts

Expert Systems AG | Datenschutzerklärung
Cookie von Proven Experts, welche für die Darstellung von Bewertungen verwendet wird. (90 Tage)

Leadinfo

Leadinfo B.V. | Datenschutzerklärung
Cookies von Leadinfo für Website-Analysen udn Ermittlung von Business-Visitors. (Aktuelle Sitzung bis 30 Minuten)

Funktionen

Calendly

Calendly LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Calendly zur Terminbuchung. Cookie Zustimmung hat eine Verbindung zu Calendly's Servern zur Folge. (2 Jahre)

Ich stimme zu
Icon: Close

Alle 2 Wochen digi­tale Denk­an­stöße, Impulse und Tipps

für Unter­neh­mer und Füh­rungs­per­sön­lich­kei­ten im B2B Mit­tel­stand

  • Rele­vanz und Fokus in Zei­ten von Über­in­for­ma­tion und Fil­ter­bla­sen
  • Stra­te­gien für Eng­pass-basierte Lösun­gen
  • Insights und Best Prac­ti­ces
Newsletter-Anmeldung

Vielen Dank für dein Interesse an meinem Newsletter.

Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der du deine Anmeldung noch bestätigen musst.

Solltest du keine E-Mail erhalten, dann überprüfe bitte deinen Spam Ordner.

Ups, da ist etwas schiefgelaufen.

Probiere es bitte später noch einmal oder nutze den Link, um mir eine bereits ausgefüllte Fehlermeldung zu schicken. Ich kümmere mich dann um das Problem.

Fehlermeldung verschicken

Du bist bereits für meinen Newsletter angemeldet.

Das nächste Mailing ist in Arbeit und wird in den nächsten Tagen in deinem Postfach sein!

Solltest du noch keine Mail von mir erhalten haben, schau mal in deinen Spam Ordner und füge mich zu den "sicheren Absendern" hinzu. Danke 😊

Bitte überprüfe dein Postfach.

Du hast vor kurzem eine E-Mail erhalten, in der du deine Anmeldung bestätigen kannst. Solltest du keine E-Mail erhalten haben, dann überprüfe bitte deinen Spam Ordner.

Aus Spamschutzgründen verschicke ich pro Tag nur eine E-Mail.

Bei der Verwendung des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
Bild des Einschub-Moduls