Schlechte Webseiten und keine Besserung in Sicht?
RelaunchStrategieBranding

Schlechte Webseiten und keine Besserung in Sicht?

für WebseitenverantwortlicheLesedauer: 5 Minuten

Warum gibt es immer noch so viele schlechte Web­sei­ten? Obwohl doch gefühlt 1001 Rat­ge­ber für gute Web­sei­ten exis­tie­ren.

Wer kennt das nicht? Immer wie­der Web­sei­ten, die uns frus­trie­ren, ärgern oder schlicht ver­zwei­feln las­sen. Die guten sind rar gesät.

Immer noch ste­hen auf den meis­ten Web­sei­ten die Unter­neh­men selbst und nicht die Kun­den im Mit­tel­punkt. Das ist einer von vie­len gra­vie­ren­den Feh­lern, die Sei­ten­be­trei­ber machen kön­nen. Das muss­ten auch wir in jah­re­lan­ger Agen­tu­r­a­r­beit ler­nen. Und des­halb haben wir ver­sucht zu erschlie­ßen, warum die Qua­li­tät der meis­ten Web­sei­ten so zu wün­schen übriglässt und wie Betrei­ber aus die­sen Feh­lern ler­nen kön­nen.

Viel­leicht fra­gen Sie sich zunächst: Was sind denn über­haupt gute und schlechte Web­sei­ten? Ganz objek­tiv betrach­tet sind gute Web­sei­ten sol­che, die aus Sicht Ihrer Benut­zer und Kun­den funk­tio­nie­ren:

Erkennt der Besu­cher, was er von der Web­seite hat?
Ver­steht er sofort, worum es auf der Seite geht?
Und fin­det er auf Anhieb das, wonach er hän­de­rin­gend sucht?

Wenn der Blick auf einen Inter­ne­t­auf­tritt nur ein Nein als Ant­wort­mög­lich­keit zulässt, ver­dient die Web­seite defi­ni­tiv das Prä­di­kat „nicht gut“.

„Neu“ ist keine Qua­li­täts­ga­ran­tie

Betrei­ber von neu erstell­ten Web­sei­ten zei­gen gerne mit dem Fin­ger auf kom­plett ver­al­tete Online-Auf­tritte der Kon­kur­renz. Kein Wun­der, dass die nicht funk­tio­nie­ren, den­ken sie womög­lich. Und ja, ganz unrecht haben sie nicht: denn zehn Jahre alte Web­sei­ten begeis­tern wahr­lich kei­nen Besu­cher – weder mit der ver­al­te­ten Tech­nik noch dem Design. Ganz zu schwei­gen von den Inhal­ten, die oft auch schon seit Ewig­kei­ten nicht aktu­a­li­siert wur­den.

Aber War­nung an die­je­ni­gen, die sich zu sehr in Sicher­heit wie­gen: Aus unse­rer Erfah­rung her­aus sind es oft auch die neuen Web­sei­ten, die zwar tech­nisch gut funk­tio­nie­ren, dem Kun­den jedoch inhalt­lich eben­falls kei­nen Nut­zen brin­gen.

Was bei vie­len die­ser Web­sei­ten-Betrei­ber gleich ist: sie machen sich zu wenig Gedan­ken dar­über, was ihr Kunde will und wie sie ihm hel­fen kön­nen. Oder schlim­mer noch: sie wis­sen nicht ein­mal, was genau sie selbst wol­len. Sie haben kein ein­zi­ges Ziel for­mu­liert, dass sie mit ihrer Web­seite ver­fol­gen, geschweige denn eine Stra­te­gie, wie sie an ein Ziel gelan­gen könn­ten.

Viel­mehr stel­len sol­che Betrei­ber ledig­lich sich und ihr Unter­neh­men in den Mit­tel­punkt ihrer Web­site. Sie wol­len sich von der bes­ten Seite prä­sen­tie­ren und prei­sen sich und das eigene Kön­nen mit aus­führ­lich beschrie­be­nen Eigen­schaf­ten an.

Dabei sollte es ein­zig und allein um die Bedürf­nisse ihres poten­zi­el­len Kun­den gehen. Denn ein mög­li­cher Kunde ist nur daran inter­es­siert, was bei dem Ange­bot oder der Dienst­leis­tung für ihn her­aus­springt. Er ist auf sei­nen Vor­teil aus. Genau den sollte die Seite wider­spie­geln. In den meis­ten Fäl­len tut sie das nicht.

Feh­lende Daten: Wenn das Bauch­ge­fühl trügt

Viele Unter­neh­men sehen außer­dem kei­nen Sinn darin, Daten zu ihrer Web­site zu gene­rie­ren. Gründe gibt es einige: dazu gehö­ren Des­in­ter­esse oder Unsi­cher­hei­ten, wie sie an Daten kom­men und recht­lich mit ihnen umge­hen kön­nen.

Und so weiß dann letzt­lich kei­ner, was über­haupt auf der Unter­neh­mens­seite pas­siert. Statt­des­sen stel­len Sei­ten­be­trei­ber Schät­zun­gen und Ver­mu­tun­gen an, die weder Hand noch Fuß haben.

Ent­schei­dern bleibt so nichts ande­res übrig, als auf ihr Bauch­ge­fühl zu hören. Ein gewag­tes und vor allem kost­spie­li­ges Unter­fan­gen! Schließ­lich tref­fen sie essen­ti­elle Unter­neh­mens- und Stra­te­gie­ent­schei­dun­gen, ohne rele­vante Fak­ten zu ken­nen.

So über­rascht es nicht, dass beim Thema Online viel Geld zum Fens­ter hin­aus­ge­wor­fen wird. Dabei könn­ten schon ein­fa­che Tracking­maß­nah­men und ver­schie­dene Tests Abhilfe schaf­fen. Sie die­nen dazu, das eigene Online-Mar­ke­ting ste­tig zu opti­mie­ren und aus Feh­lern zu ler­nen.

Zusätz­lich man­gelt es auch bei den Dienst­leis­tern oft an KnowHow. Oder es schei­tert an der Kom­mu­ni­ka­tion zwi­schen Agen­tur und Auf­trag­ge­ber, sodass die Web­site trotz vie­ler offe­ner Fra­gen oder schlech­ter Abstim­mung umge­setzt wird. Uner­fah­rene Agen­tu­ren tra­gen also auch zu der Viel­zahl an schlech­ten Web­sei­ten bei. Nichts­des­to­trotz sind Dienst­leis­ter meist nur der ver­län­gerte Arm des Kun­den. Sie kön­nen nur bera­ten und wer­den sich in den meis­ten Fäl­len der Ent­schei­dung des Kun­den beu­gen müs­sen.

Eine Chance zur Ver­bes­se­rung

Doch bevor Sie nun selbst den Kopf in den Sand ste­cken, beden­ken Sie, dass die unzäh­li­gen schlech­ten Web­sei­ten auch eine Chance für jeden ein­zel­nen Web­sei­ten­be­trei­ber dar­stel­len! Immer­hin kann er es nur bes­ser machen und so posi­tiv her­ausste­chen.

Eine gute Web­site besteht aus zahl­rei­chen Kom­po­nen­ten, die jedes Unter­neh­men Stück für Stück ange­hen sollte. Zu den ers­ten Schrit­ten gehö­ren:

  • eine (Online-)Stra­te­gie ent­wi­ckeln
  • die eigene klare Posi­tio­nie­rung for­mu­lie­ren
  • die Ziel­per­so­nen aus­a­r­bei­ten, die ange­spro­chen wer­den sol­len
  • Unter­neh­mens­leis­tun­gen und -eigen­schaf­ten in Kun­den­nut­zen umwan­deln

Mit einem dar­auf auf­bau­en­den Kon­zept fällt es dann viel leich­ter, die Web­seite auf Wün­sche der poten­zi­el­len Kun­den aus­zu­rich­ten. Gleich­zei­tig kön­nen die unter­neh­me­ri­schen Online-Mar­ke­ting-Maß­nah­men gezielt und pro­fi­ta­bel ver­wirk­licht wer­den. Und das mit einer Web­seite als Aus­gangs­punkt, die bei Besu­chern nicht Ärger, son­dern Inter­esse und Begeis­te­rung weckt.

Sie sind jetzt hoch­mo­ti­viert, Ihre Web­site zu ver­bes­sern, wis­sen aber nicht, wo Sie anfan­gen sol­len?

Dann star­ten Sie zunächst mit dem Offen­sicht­lichs­ten: Ihrer Posi­tio­nie­rung!

Ohne klare Posi­tio­nie­rung kein Erfolg

Eine ganz­heit­li­che Posi­tio­nie­rung ist die Basis für unter­neh­me­ri­schen Erfolg. Und für eine erfolg­rei­che Web­seite.

Im Sinne des Mar­ke­tings bein­hal­tet sie drei stra­te­gi­sche Grund­pfei­ler:

  1. Ihr Ziel­­­kunde
  2. Ihr Ange­­­bot
  3. Ihr Wer­te­­­ver­­­spre­chen

Nur wenn Sie diese drei grund­le­gen­den Defi­ni­ti­o­nen klar benen­nen kön­nen, kön­nen Sie auf Ihrer Web­seite ziel­ge­rich­tet kom­mu­ni­zie­ren. Und nur dann wird die Web­seite auf Ihre unter­neh­me­ri­schen Ziele ein­zah­len.

1. Echte Kun­­­den­­­zen­trier­t­heit

Was Sie brau­chen ist eine genaue Defi­­­ni­tion Ihres Wunsch­­­kun­­­dens: nur wenn Sie die Ansprü­che, Wün­­­sche und Sor­­­gen Ihrer Kun­­­den ver­­­s­te­hen, kön­­­nen Sie Ihr Ange­­­bot exakt dar­auf aus­­­rich­ten. So ver­steht Ihr Kunde sofort, wel­chen Nut­­­zen er bekommt und wel­ches Pro­blem Sie für ihn lösen.

2. Allein­s­tel­­­lungs­­­­­merk­­­male

Durch die Her­aus­a­r­­­bei­tung ech­ter Allein­s­tel­­­lungs­­­­­merk­­­male lie­­­fern Sie Ihren Kun­­­den die bes­ten Gründe, bei Ihnen zu kau­­­fen. So ent­­­zie­hen Sie sich der Ver­­­­­gleich­­­ba­r­keit und geben Ihrem Kun­den, einen Grund, sich für Sie zu ent­schei­den.

3. Mission State­ment

Hier geht es darum, den Sinn und Zweck Ihres Unter­­­neh­­­mens auf den Punkt zu brin­­­gen und auf das Wesent­­­li­che zu redu­­­zie­ren. Ein soge­­­nann­tes Leit­­­bild fasst Ihre inner­s­ten Werte zusam­­­men und setzt unter­­­neh­­­me­ri­­­sche Schwer­­­punkte. Ein Leit­­­bild gibt Mit­­­a­r­­­bei­tern Ori­en­tie­rung, macht Sie attrak­tiv für künf­tige Bewer­ber und Geschäfts­part­ner.

Las­sen Sie uns über Ihre Poten­ti­ale im Online-Bereich spre­chen.

Jetzt Gesprächs­ter­min ver­ein­ba­ren

Las­sen Sie uns bei einem Gespräch her­aus­fin­den, was wir für Sie tun kön­nen.

Icon: Close
Wie können wir Sie erreichen?
Wofür Interessieren Sie sich?
Um welches Unternehmen geht es?
Sind Sie aktuell bereits im Online-Marketing aktiv?

Prima, das hat geklappt. Ihre Anfrage ist bei uns eingegangen.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail von uns, auf die Sie uns gerne antworten und weitere Fragen stellen können.

Sollten Sie keine E-Mail erhalten, dann überprüfen Sie bitte Ihren Spam Ordner.

Ups, da ist etwas schiefgelaufen.

Probieren Sie es bitte später noch einmal oder nutzen Sie den Link, um uns eine für Sie bereits ausgefüllte Fehlermeldung zu schicken. Wir kümmern uns dann um das Problem.

Fehlermeldung verschicken

Bei der Verwendung des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Das könnte Sie auch interessieren

zurück zur Übersicht

Icon: Close
Verwendung von Cookies

Um die Seite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies:

Ich stimme zuVerarbeitung Ihrer Daten durch Dritte

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: indem Sie auf “Ich stimme zu” klicken, willigen Sie zugleich dem. Art 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie die verwendeten Cookies unter “Einstellungen anpassen” abwählen, dann findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Essentielle Cookies

Cookie Settings

Speichert Einstellungen, die hier getroffen werden. (1 Tag bis 2 Jahr)

Statistik

Google Analytics

Google LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Alle Informationen werden anonymisiert gespeichert. (2 Jahre)

HotJar

Hotjar LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Hotjar für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Alle Informationen werden anonymisiert gespeichert. (1 Jahr)

Marketing

Facebook Pixel

Facebook Ireland Ltd. | Datenschutzerklärung
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. (1 Jahr)

Linkedin Insight

LinkedIn Ireland Unlimited Company | Datenschutzerklärung
Cookie von LinkedIn für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung. (1 Jahr)

Google Optimize

Google LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Google, das für die Seiten-Optimierung und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses verwendet wird. (90 Tage)

Google Tag Manager

Google LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Google, das für die Seiten-Optimierung und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses verwendet wird. (90 Tage)

Proven Experts

Expert Systems AG | Datenschutzerklärung
Cookie von Proven Experts, welche für die Darstellung von Bewertungen verwendet wird. (90 Tage)

Leadinfo

Leadinfo B.V. | Datenschutzerklärung
Cookies von Leadinfo für Website-Analysen udn Ermittlung von Business-Visitors. (Aktuelle Sitzung bis 30 Minuten)

Funktionen

Calendly

Calendly LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Calendly zur Terminbuchung. Cookie Zustimmung hat eine Verbindung zu Calendly's Servern zur Folge. (2 Jahre)

Ich stimme zu
Icon: Close

Alle 2 Wochen digi­tale Denk­an­stöße, Impulse und Tipps

für Unter­neh­mer und Füh­rungs­per­sön­lich­kei­ten im B2B Mit­tel­stand

  • Rele­vanz und Fokus in Zei­ten von Über­in­for­ma­tion und Fil­ter­bla­sen
  • Stra­te­gien für Eng­pass-basierte Lösun­gen
  • Insights und Best Prac­ti­ces
Newsletter-Anmeldung

Vielen Dank für dein Interesse an meinem Newsletter.

Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der du deine Anmeldung noch bestätigen musst.

Solltest du keine E-Mail erhalten, dann überprüfe bitte deinen Spam Ordner.

Ups, da ist etwas schiefgelaufen.

Probiere es bitte später noch einmal oder nutze den Link, um mir eine bereits ausgefüllte Fehlermeldung zu schicken. Ich kümmere mich dann um das Problem.

Fehlermeldung verschicken

Du bist bereits für meinen Newsletter angemeldet.

Das nächste Mailing ist in Arbeit und wird in den nächsten Tagen in deinem Postfach sein!

Solltest du noch keine Mail von mir erhalten haben, schau mal in deinen Spam Ordner und füge mich zu den "sicheren Absendern" hinzu. Danke 😊

Bitte überprüfe dein Postfach.

Du hast vor kurzem eine E-Mail erhalten, in der du deine Anmeldung bestätigen kannst. Solltest du keine E-Mail erhalten haben, dann überprüfe bitte deinen Spam Ordner.

Aus Spamschutzgründen verschicke ich pro Tag nur eine E-Mail.

Bei der Verwendung des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
Bild des Einschub-Moduls