Web­site Check für Anwen­der

Unsere Web­site Ana­lyse ist han­d­­ge­­macht und prüft Ihre Web­seite direkt aus Besu­cher-Sicht.
 

⛔️ kein tech­ni­sches Kau­der­welsch

⛔️ kein abs­trak­tes SEO-Gedöns

✅ direkt ver­ständ­lich und umsetz­bar

Jetzt che­cken las­sen!

Icon: Close
Um welche Webseite geht es?
Wohin sollen wir unser Feedback schicken?
Was bieten Sie auf Ihrer Webseite an?
An wen richtet sich Ihr Angebot?
Was soll die Webseite für Sie leisten (Conversions)?

Prima, das hat geklappt.
Ihr Website-Check ist bei uns eingegangen.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail, auf die Sie uns gerne antworten und weitere Fragen stellen können. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, dann überprüfen Sie bitte Ihren Spam Ordner.

Gern reservieren Sie gleich einen Termin für unser Gespräch:

Link zu meinem Kalender

Ups, da ist etwas schiefgelaufen.

Probieren Sie es bitte später noch einmal oder nutzen Sie den Link, um uns eine für Sie bereits ausgefüllte Fehlermeldung zu schicken. Wir kümmern uns dann um das Problem.

Fehlermeldung verschicken

Bei der Verwendung des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Ihre Vor­­­teile unse­res Web­­site Checks

Sie wol­len an Ihrer Web­seite arbei­ten? Das begrü­ßen wir und unter­stüt­zen Sie gerne. Wir lie­ben gute Web­sei­ten ❤️

Es gibt unzäh­lige auto­ma­ti­sierte Tools für einen tech­ni­schen Web­site Check. Wir emp­feh­len einen sol­chen unbe­dingt zu machen und sich die übli­chen (und wich­ti­gen!) Hin­weise zur tech­ni­schen Opti­mie­rung zusätz­lich anzu­schauen.

Diese auto­ma­ti­schen Tools gene­rie­ren umfang­rei­che Berichte und lie­­fern Ihnen meist direkte Kenn­­zah­len. Das Pro­blem: Um einen Nut­zen aus die­sen Berich­ten zu zie­hen, brau­chen Sie ein grö­ße­res tech­ni­sches Ver­ständ­nis für HTML, CSS, Java­S­cript, Coo­kies und Goo­gle Algo­ryth­men.

Redak­ti­o­nelle Anwen­der und ver­ant­wort­li­che Web­sei­ten-Betrei­ber sind damit eher über­for­dert und zie­hen dar­aus wenig Mehr­wert.

Unser Bericht ist han­d­­ge­­macht und prüft Ihre Web­seite direkt aus Anwen­der- also Besu­cher-Sicht.

Quasi von Anwen­der zu Anwen­der. Wir betrach­ten Ihre Web­seite inhalt­lich und ganz­heit­lich und geben Ihnen per­sön­li­ches Feed­back.

Wenn Sie tech­ni­sche Kenn­zah­len brau­chen, so nut­zen Sie bitte einen der auto­ma­ti­sier­ten tech­ni­schen Checks.

4 Aspekte, die unser Web­­site Check berück­sich­tigt

Unser Web­­site Check umfasst vier Berei­che zur Benut­zer­freund­lich­keit, die von essen­ti­el­­ler Bedeu­tung für den Erfolg Ihres Inter­­ne­t­auf­tritts sind:

  • Ver­ständ­lich­keit
  • Über­sicht­lich­keit
  • Attrak­ti­vi­tät
  • Benutz­bar­keit

Diese Kri­te­rien kann kein auto­ma­ti­scher Check wirk­lich rea­lis­tisch bewer­ten. Es sind aber genau die wesent­li­chen Details, die den Erfolg Ihrer Web­seite bestim­men.

Denn die bes­ten Ran­kings bei Goo­gle nut­zen Ihnen nichts, wenn Sie anschlie­ßend die Besu­cher wie­der ver­lie­ren, weil sie sich nicht zurecht­fin­den oder schlicht Ihr Ange­bot nicht ver­ste­hen.

Kos­ten­lo­ser Web­site-Check

 

Wir prü­fen Ihre Web­seite von Anwen­der zu Anwen­der und geben Ihnen wert­volle Hin­weise, wie Sie noch bes­ser Ihre Ziele errei­chen kön­nen.

Ja, ich will den kos­ten­lo­sen Check

Icon: Close
Um welche Webseite geht es?
Wohin sollen wir unser Feedback schicken?
Was bieten Sie auf Ihrer Webseite an?
An wen richtet sich Ihr Angebot?
Was soll die Webseite für Sie leisten (Conversions)?

Prima, das hat geklappt.
Ihr Website-Check ist bei uns eingegangen.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail, auf die Sie uns gerne antworten und weitere Fragen stellen können. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, dann überprüfen Sie bitte Ihren Spam Ordner.

Gern reservieren Sie gleich einen Termin für unser Gespräch:

Link zu meinem Kalender

Ups, da ist etwas schiefgelaufen.

Probieren Sie es bitte später noch einmal oder nutzen Sie den Link, um uns eine für Sie bereits ausgefüllte Fehlermeldung zu schicken. Wir kümmern uns dann um das Problem.

Fehlermeldung verschicken

Bei der Verwendung des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
Andrea Grundmann

Andrea Grund­mann

Online-Stra­te­gin

1. Aspekt

Ver­ständ­lich­keit

Das Schlimmste, was gesche­hen kann, ist, dass poten­ti­elle Wunsch­kun­den auf Ihre Web­site kom­men, und nicht ver­ste­hen, was Sie ihnen anbie­ten. Und dann wie­der gehen, ohne sich umge­schaut zu haben. Obwohl sie genau die rich­ti­gen Inter­es­sen­ten für Ihr Busi­ness wären!

Das pas­siert öfter als man denkt und liegt meis­tens daran, dass viele Unter­neh­men glau­ben, die Start­seite muss mög­lichst kre­a­tiv getex­tet sein. Das führt mit­un­ter zu unglaub­lich "schwur­be­li­gen" Über­schrif­ten, die nie­mand ver­steht.

Web­sei­ten­be­su­cher möch­ten aber nicht rät­seln. Die meis­ten neh­men sich nur wenige Sekun­den Zeit, um sich auf einer Seite zu ori­en­tie­ren.

Wenn dann nicht sofort klar ist, worum es geht, ist der nächste Anbie­ter nur einen Klick ent­fernt. Und ZACK: der wert­volle Besu­cher ist wie­der weg. Autsch 🥲

Inhaltlicher SEO Check

2. Aspekt

Über­sicht­lich­keit

Genauso ver­hee­rend ist es, wenn sich der User nicht auf Anhieb zurecht fin­det. Wich­tig ist, dass alle Navi­ga­ti­ons­ele­mente gut erreich­bar und vor allem auch ein­deu­tig gekenn­zeich­net und benannt sind.

Dann soll­ten die Infor­ma­ti­o­nen gut struk­tu­riert und nach­voll­zieh­bar ange­ord­net sein. Das betrifft die Gestal­tung und Struk­tu­rie­rung der Texte und Ele­mente genauso wie die ein­zel­nen Sei­ten und Unter­sei­ten. Je nach Größe und Umfang der Seite kann es rat­sam sein, in meh­re­ren Ebe­nen die Sei­ten anzu­ord­nen.

Nichts ist schlim­mer, als wenn der Besu­cher das Gefühl hat, sich zu ver­lau­fen. Das führt nicht nur zu einem nega­ti­ven Gefühl (das er mit Ihrer Marke ver­bin­det), son­dern auch dazu, dass er den Besuch bald frus­triert abbre­chen wird.

Daher ist es wich­tig, dass Sie einen roten Pfad anbie­ten, der den Besu­cher immer wie­der abholt und gute Ori­en­tie­rung bie­tet. Geeig­nete Navi­ga­ti­ons­ele­mente wie interne Links, Sprung­mar­ken, Ver­schlag­wor­tung, Inhalts­ver­zeich­nisse etc. kön­nen dies unter­stüt­zen, soll­ten aber unbe­dingt dosiert und gezielt ein­ge­setzt wer­den.

Wir prü­fen Ihre Seite hin­sicht­lich der intu­i­ti­ven Über­sicht­lich­keit und geben Ihnen wert­volle Hin­weise zur Opti­mie­rung.

3. Aspekt

Attrak­ti­vi­tät

Nicht zu unter­schät­zen ist natür­lich die Wer­tig­keit, die eine Web­site ausstrahlt. Diese sollte unbe­dingt zur Ziel­gruppe und zu Ihrem Ange­bot pas­sen.

Ver­kau­fen Sie hoch­wer­tige Ange­bote, dann sollte auch der "Look and Feel" qua­li­ta­tiv hoch­wer­tig sein. Spre­chen Sie ein jun­ges, digi­ta­les Publi­kum an, dann era­r­bei­ten Sie ein moder­nes und schi­ckes Web­de­sign.

Wich­tig ist, dass Sie Ihren Besu­chern ein rundum gutes Gefühl bie­ten, beim ers­ten Ein­druck nicht ent­täu­schen und für etwas Posi­ti­ves in Erin­ne­rung blei­ben.

In die­ser Hin­sicht müs­sen vor allem viele B2B-Anbie­ter umden­ken, da auch die B2B-Kun­den immer moder­nere Sei­ten erwar­ten und schnell irri­tiert und ver­är­gert auf ver­al­tete Web­sei­ten rea­gie­ren.

DSGVO und Website-Sicherheit

Usability und Kompatibilität

4. Aspekt

Benutz­bar­keit und Les­bar­keit

Die schönste und best getex­tete Web­seite bringt keine Con­ver­si­ons, wenn sie schlicht nicht funk­tio­niert. Das kann die Dar­stel­lung auf mobi­len Gerä­ten betref­fen, tote Links und Feh­ler­sei­ten, die Les­bar­keit von län­ge­ren Tex­ten oder ein umständ­li­ches oder gar feh­ler­haf­tes For­mu­lar.

All das ver­hin­dert den Erfolg Ihrer Seite. Wenn die Usa­bi­lity nicht gewähr­leis­tet ist, dann wer­den die Besu­cher schnell Ihre Seite ver­las­sen. Und wahr­schein­lich auch nicht wie­der­keh­ren.

Beson­ders bei For­mu­la­ren soll­ten Sie dar­auf ach­ten, dass diese sicher und ein­fach zu bedie­nen sind (und die ein­ge­ge­be­nen Daten ver­schlüs­selt über­tra­gen). Wenn hier Feh­ler ange­zeigt wer­den, so sind Besu­cher schnell ver­un­si­chert, da sie ja hier ihre Daten ein­ge­ben und das nur tun wer­den, wenn Sie dem Anbie­ter ver­trauen.

Häu­fig betrach­ten Unter­neh­mer ihre eigene Seite nur auf einem Device, näm­lich dem eige­nen Lap­top mit dem Stan­dard­brow­ser. Viel wich­ti­ger ist es aller­dings, dass die Seite auf den von Ihren Kun­den übli­cher­weise genutz­ten End­ge­rä­ten ein­wand­frei funk­tio­niert. Und das sind auch im B2B zumeist Smart­pho­nes mit ganz unter­schied­li­chen Brow­sern.

Kos­ten­lo­ser Web­site-Check

 

Wir prü­fen Ihre Web­seite von Anwen­der zu Anwen­der und geben Ihnen wert­volle Hin­weise, wie Sie noch bes­ser Ihre Ziele errei­chen kön­nen.

Ja, ich will den kos­ten­lo­sen Check

Icon: Close
Um welche Webseite geht es?
Wohin sollen wir unser Feedback schicken?
Was bieten Sie auf Ihrer Webseite an?
An wen richtet sich Ihr Angebot?
Was soll die Webseite für Sie leisten (Conversions)?

Prima, das hat geklappt.
Ihr Website-Check ist bei uns eingegangen.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail, auf die Sie uns gerne antworten und weitere Fragen stellen können. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, dann überprüfen Sie bitte Ihren Spam Ordner.

Gern reservieren Sie gleich einen Termin für unser Gespräch:

Link zu meinem Kalender

Ups, da ist etwas schiefgelaufen.

Probieren Sie es bitte später noch einmal oder nutzen Sie den Link, um uns eine für Sie bereits ausgefüllte Fehlermeldung zu schicken. Wir kümmern uns dann um das Problem.

Fehlermeldung verschicken

Bei der Verwendung des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
Andrea Grundmann

Andrea Grund­mann

Online-Stra­te­gin

Unsere Emp­feh­lung: Ana­ly­sie­ren Sie die Daten zu Ihrer Web­site und wer­ten Sie diese regel­mä­ßig aus

Wenn Sie eine Web­seite haben, soll­ten Sie auch unbe­dingt ana­ly­sie­ren, was auf die­ser geschieht. Also ein Ana­lyse-Pro­gramm nut­zen und regel­mä­ßig ver­fol­gen

  • wie­viele Besu­cher sie haben,
  • woher diese kom­men,
  • wel­che Sei­ten sie besu­chen,
  • wie lange sie blei­ben und
  • auf wel­chen Sei­ten sie absprin­gen.

Das sind die Grund­in­for­ma­ti­o­nen, die jeder Web­sei­ten-Inha­ber ken­nen sollte.

Hohe Absprun­gra­ten und eine kurze Sit­zungs­dauer sind ein deut­li­cher Hin­weis dar­auf, dass ent­we­der die falschen Besu­cher auf Ihre Seite kom­men oder aber die "rich­ti­gen User" nicht das fin­den, was sie suchen und erwar­ten.

Häu­fig gestellte Fra­gen zum Web­site Check

Kos­ten­lo­ser Web­site-Check

 

Wir prü­fen Ihre Web­seite von Anwen­der zu Anwen­der und geben Ihnen wert­volle Hin­weise, wie Sie noch bes­ser Ihre Ziele errei­chen kön­nen.

Ja, ich will den kos­ten­lo­sen Check

Icon: Close
Um welche Webseite geht es?
Wohin sollen wir unser Feedback schicken?
Was bieten Sie auf Ihrer Webseite an?
An wen richtet sich Ihr Angebot?
Was soll die Webseite für Sie leisten (Conversions)?

Prima, das hat geklappt.
Ihr Website-Check ist bei uns eingegangen.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail, auf die Sie uns gerne antworten und weitere Fragen stellen können. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, dann überprüfen Sie bitte Ihren Spam Ordner.

Gern reservieren Sie gleich einen Termin für unser Gespräch:

Link zu meinem Kalender

Ups, da ist etwas schiefgelaufen.

Probieren Sie es bitte später noch einmal oder nutzen Sie den Link, um uns eine für Sie bereits ausgefüllte Fehlermeldung zu schicken. Wir kümmern uns dann um das Problem.

Fehlermeldung verschicken

Bei der Verwendung des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
Andrea Grundmann

Andrea Grund­mann

Online-Stra­te­gin

Diese wei­te­ren Aspekte soll­ten Sie außer­dem auf Ihrer Web­site prü­fen (las­sen)

Web­sei­ten müs­sen heut­zu­tage viele tech­ni­sche Vor­aus­set­zun­gen erfül­len, damit sie einer­seits bei Goo­gle ran­ken, auf sämt­li­chen Smart­pho­nes gut ange­zeigt und bedient wer­den kön­nen und allen recht­li­chen Anfor­de­run­gen genü­gen.

Gleich­zei­tig gibt es jede Menge pro­fes­si­o­nel­ler Web­sei­ten-Tools und Sys­teme, die diese tech­ni­schen Stan­dards leis­ten. Wenn Sie trotz­dem sicher gehen wol­len, ob Ihre Web­seite tech­nisch gut auf­ge­stellt ist, dann ana­ly­sie­ren Sie fol­gen­den Details:

Codie­rung (Onpage) und tech­­ni­­sche Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung

Die Ein­hal­tung moder­ner, tech­ni­scher Stan­dards ist die Grund­lage für viele wich­tige Aspekte. Eigent­lich jedes SEO Tool bein­hal­tet ein über­sicht­li­ches Das­h­board, das Ihnen einen guten Über­blick bie­tet:

  • Lade­zeit für mobile und Desktop Ver­sion
  • feh­­ler­freie Dar­stel­lung in aktu­el­len Brow­sern (nach W3C)
  • Sicher­heit und Ver­trauen (SSL, Ver­schlüs­se­lung)
  • aktu­elle Ran­kings bei Goo­gle und Co.
  • Back­links, die auf Ihre Seite füh­ren

Aus die­sen Details soll­ten Sie erste Schritte zur OnPage Opti­mie­rung ablei­ten.

Inhal­t­­li­cher SEO Check

Das Ran­king bei Goo­gle ist für viele Web­sei­ten eine wich­tige Traf­fic-Quelle. Dafür müs­sen Sie ent­schei­den, für wel­che Begriffe (Key­word-Ana­lyse) Sie gefun­den wer­den wol­len und dann die Texte auf Ihren Sei­ten auf diese opti­mie­ren.

Ins­ge­samt gibt es zahl­rei­che SEO-Fak­to­ren, die dar­über ent­schei­den, wie gut Ihre Seite rankt.

Ein wich­ti­ger Punkt, der von vie­len Unter­neh­men unter­schätzt wird, wie wich­tig die Dar­stel­lung in den SERPs (den Ergeb­nis-Sei­ten der Suche) ist. Denn nur wenn Ihre Seite dort auch einen inter­es­san­ten Mehr­wert ankün­digt, wer­den User auf Ihre Web­seite kli­cken.

Wenn Ihre Seite zwar gut rankt, aber nicht angeklickt wird, ist der Effekt gleich null, bzw. scha­det sogar Ihren Ran­kings (und Ihre Domain wird im schlimms­ten Fall schlech­ter bewer­tet).

Daten­schutz

Seit Mai 2018 ist die Daten­­schutz­­grun­d­­ver­­ord­­nung (DSGVO) für jeden Web­­sei­ten­­be­trei­­ber Pflicht. Bei Ver­stö­ßen und Ver­säum­nis­sen dro­hen emp­find­li­che Stra­fen, die Sie unbe­dingt ver­mei­den soll­ten.

Prü­fen Sie daher regel­mä­ßig

  • Ihre Daten­­schut­z­er­­klä­rung
  • Ihre Coo­kie-Ein­stel­lun­gen
  • Ihre Dou­ble-OptIns

Vor allem die Ver­wen­dung von Social Plug­ins wie Goo­gle­Maps, You­tube-Player, Web­fonts, Kalen­der-Inte­gra­ti­o­nen etc. sollte genau abge­wo­gen wer­den. Fast immer wer­den mit die­sen kos­ten­lo­sen Ser­vices Daten zu Social Media Platt­for­men trans­fe­riert.

Las­sen Sie uns bei einem Gespräch her­aus­fin­den, was wir für Sie tun kön­nen.

Icon: Close
Wie können wir Sie erreichen?
Wofür Interessieren Sie sich?
Um welches Unternehmen geht es?
Sind Sie aktuell bereits im Online-Marketing aktiv?

Prima, das hat geklappt. Ihre Anfrage ist bei uns eingegangen.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail von uns, auf die Sie uns gerne antworten und weitere Fragen stellen können.

Sollten Sie keine E-Mail erhalten, dann überprüfen Sie bitte Ihren Spam Ordner.

Ups, da ist etwas schiefgelaufen.

Probieren Sie es bitte später noch einmal oder nutzen Sie den Link, um uns eine für Sie bereits ausgefüllte Fehlermeldung zu schicken. Wir kümmern uns dann um das Problem.

Fehlermeldung verschicken

Bei der Verwendung des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
Icon: Close
Verwendung von Cookies

Um die Seite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies:

Ich stimme zuVerarbeitung Ihrer Daten durch Dritte

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: indem Sie auf “Ich stimme zu” klicken, willigen Sie zugleich dem. Art 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie die verwendeten Cookies unter “Einstellungen anpassen” abwählen, dann findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Essentielle Cookies

Cookie Settings

Speichert Einstellungen, die hier getroffen werden. (1 Tag bis 2 Jahr)

Statistik

Google Analytics

Google LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Alle Informationen werden anonymisiert gespeichert. (2 Jahre)

HotJar

Hotjar LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Hotjar für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Alle Informationen werden anonymisiert gespeichert. (1 Jahr)

Marketing

Facebook Pixel

Facebook Ireland Ltd. | Datenschutzerklärung
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. (1 Jahr)

Linkedin Insight

LinkedIn Ireland Unlimited Company | Datenschutzerklärung
Cookie von LinkedIn für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung. (1 Jahr)

Google Optimize

Google LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Google, das für die Seiten-Optimierung und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses verwendet wird. (90 Tage)

Google Tag Manager

Google LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Google, das für die Seiten-Optimierung und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses verwendet wird. (90 Tage)

Proven Experts

Expert Systems AG | Datenschutzerklärung
Cookie von Proven Experts, welche für die Darstellung von Bewertungen verwendet wird. (90 Tage)

Leadinfo

Leadinfo B.V. | Datenschutzerklärung
Cookies von Leadinfo für Website-Analysen udn Ermittlung von Business-Visitors. (Aktuelle Sitzung bis 30 Minuten)

Funktionen

Calendly

Calendly LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Calendly zur Terminbuchung. Cookie Zustimmung hat eine Verbindung zu Calendly's Servern zur Folge. (2 Jahre)

Ich stimme zu
Icon: Close

Alle 2 Wochen digi­tale Denk­an­stöße, Impulse und Tipps

für Unter­neh­mer und Füh­rungs­per­sön­lich­kei­ten im B2B Mit­tel­stand

  • Rele­vanz und Fokus in Zei­ten von Über­in­for­ma­tion und Fil­ter­bla­sen
  • Stra­te­gien für Eng­pass-basierte Lösun­gen
  • Insights und Best Prac­ti­ces
Newsletter-Anmeldung

Vielen Dank für dein Interesse an meinem Newsletter.

Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der du deine Anmeldung noch bestätigen musst.

Solltest du keine E-Mail erhalten, dann überprüfe bitte deinen Spam Ordner.

Ups, da ist etwas schiefgelaufen.

Probiere es bitte später noch einmal oder nutze den Link, um mir eine bereits ausgefüllte Fehlermeldung zu schicken. Ich kümmere mich dann um das Problem.

Fehlermeldung verschicken

Du bist bereits für meinen Newsletter angemeldet.

Das nächste Mailing ist in Arbeit und wird in den nächsten Tagen in deinem Postfach sein!

Solltest du noch keine Mail von mir erhalten haben, schau mal in deinen Spam Ordner und füge mich zu den "sicheren Absendern" hinzu. Danke 😊

Bitte überprüfe dein Postfach.

Du hast vor kurzem eine E-Mail erhalten, in der du deine Anmeldung bestätigen kannst. Solltest du keine E-Mail erhalten haben, dann überprüfe bitte deinen Spam Ordner.

Aus Spamschutzgründen verschicke ich pro Tag nur eine E-Mail.

Bei der Verwendung des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
Bild des Einschub-Moduls