Aktuell hat uns die Krise fest im Griff. Fast alle Branchen sind betroffen. Und noch weiß keiner, wie lange die aktuelle Situation anhält. Aber eines ist klar: Nach Corona wird es weiter gehen. Nur wahrscheinlich ein bisschen anders als vorher.
Hier kommen ein paar Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand viel erreichen und etwas für Ihre digitale Sichtbarkeit tun können:
Google My Business | Rich Snippets | Keywordprofil | Kundennutzen | SocialMedia-Profile
Bringen Sie Ihr "Google My Business"-Profil auf Vordermann
Mit einem gut gepflegten und aktuellen Google My Business-Profil werden Sie garantiert besser in den lokalen Suchergebnissen angezeigt.
✅ Vervollständigen Sie unbedingt Ihre Angaben und nehmen Sie sich die Zeit für eine aussagekräftige Unternehmensbeschreibung.
✅ Klicken Sie gerne auf Bilder? Ihre Kunden auch. Ergänzen Sie Ihr Profil durch ansprechende Fotos und Videos.
✅ Auch positive Bewertungen werten Ihren My Business-Eintrag auf. Fragen Sie zufriedene Kunden einfach direkt nach einer netten Rezension.
✅ Wenn es aufgrund der Corona-Pandemie zu Einschränkungen in Ihren Geschäftszeiten kommt, sollten Sie direkt in den Suchergebnissen darüber informieren:
- Auf keinen Fall "als vorübergehend geschlossen kennzeichnen"! Stattdessen "Spezielle Öffnungszeiten" für jeden einzelnen Tag eintragen.
- Hinterlegen Sie unter Beiträge ein "COVID-19 update". Das wird aktuell prominent angezeigt.
- Ergänzen Sie aktuelle Informationen: "zum Mitnehmen" oder "online erreichbar".
- Veröffentlichen Sie regelmäßig Neuigkeiten zu Ihren Angeboten.
Nutzen Sie Rich Snippets um Google über abgesagte Events zu informieren
Falls Sie aufgrund der aktuellen Corona-Lage Veranstaltungen absagen oder verschieben müssen, bietet Ihnen Google die Möglichkeit, Änderungen im Ablauf direkt in den Suchergebnissen sichtbar zu machen. Dazu müssen Sie lediglich strukturierte Datensätze (sog. Rich Snippets) auf Ihren Veranstaltungsseiten einrichten.
Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel von t3n.
Rich Snippets sind Auszüge strukturierter Daten von Ihrer Website, die Google automatisch erfasst und direkt in den Suchergebnissen ausgibt.
Zu den häufigsten Vertretern gehören:
- Jobs
- FAQs
- Autoren
- Events / Veranstaltungen
- Bewertungen
- Flüge, Rezepte, Filme etc.
Alternativ können Sie Ihre Veranstaltungen natürlich auch online stattfinden lassen. Je nach Art der Veranstaltung sind hier unterschiedliche Formate denkbar: Webinare, Meetings, Konferenzen.